descon® dome
descon® dome | Aufbau und Funktion der Anlage
Das Chlorgranulat wird mit Betriebswasser in einem Reaktor gelöst und in einen Sedimentationsbehälter geführt. Die Lösung wird auf einen Wert von pH 7,5 eingestellt und von Dosierpumpen entnommen. Während der Entnahme wird nach dem gleichen Verfahren ein 2. Sedimentationsbehälter gefüllt, so dass immer ausreichend Chlorvorrat vorhanden ist. Die Erzeugung der Chlorlösung erfolgt unterbrechungsfrei und ist redundant aufgebaut. Die entleerte Einheit wird nach einem besonderen Verfahren gereinigt, wobei das Abwasser des Reinigungsvorgangs neutralisiert und entchlort abgeführt wird. Die gereinigte Löseeinrichtung geht in den „Standby-Betrieb“. Einmal täglich, außerhalb der Betriebszeit, wird die gesamte Förder- und Dosierstrecke automatisch gereinigt.
Technische Daten:
Leistung: | bis zu 4 kg Chlor/ h |
---|---|
Chlorgehalt der Lösung: | ca. 4 % |
pH-Wert der Lösung: | ca. pH 7,5 |
Vorrat Calciumhypochlorit Granulat: | 90 kg (mind. 70 %) |
Elektrischer Anschluss: | 230 V / 16 A/ 50 Hz |
Stromverbrauch: | 100 W |
Wasserverbrauch: | 90l/ kg |
Chlor Conditioner: | 0,8l/ kg |
Chlor Umgebungstemperatur: | max. 40 ° |
B x H x T: | 1530mm x 2200mm x 600mm |
Betriebsgewicht: | ca. 450 kg |
Art.-Nr.: 44000

descon® dome
Die Alternative zur Chlorversorgung für öffentliche Bäder
descon® dome ist konzipiert als Chlorversorgungsanlage anstelle von Chlorgasanlagen oder Membranzellen-Elektrolyseanlagen. Teure Wartungen und Reparaturen sowie Membranzellentausch gehören der Vergangenheit an.
In der Anlage wird aus Calciumhypochlorit eine 4 %-ige Aktivchlorlösung erzeugt, mit einer stündlichen Leistung von bis zu 4 kg. Diese kann modular, in 2 kg-Schritten, erweitert werden. Die Chlorlösung wird in ca. 25 l Chargen bedarfsabhängig und unterbrechungsfrei erzeugt. Vorteilhaft beim Einsatz von Calciumhypochlorit ist die Stabilisierung der Säurekapazität und die unproblematische Bevorratung des Chlorträgers. Der Verbrauch an pH-Korrektur sinkt merklich, da das Chlorprodukt einen Wert von pH 7,5 aufweist. Kalkablagerungen und Verschlammung, die üblicherweise beim Einsatz von Calciumhypochlorit auftreten, werden durch die besondere Anlagentechnologie ausgeschlossen. Die Entsorgung des anfallenden Abwassers erfolgt umweltgerecht nach vorheriger Neutralisation des darin enthaltenen Restchlors. Die gesamte Erzeugung der Chlorlösung erfolgt in einem geschlossenen Gehäuse, ausgestattet mit A-Kohlefilteranlage für die Abluft und einer Auffangwanne mit Leckageüberwachung. Die gesamte Produktionsanlage kann mit nur wenigen Umbauten, auch während des Badebetriebs, in eine bestehende Dosieranlage eingebunden werden.
Die Beschickung mit Chlorgranulat erfolgt direkt aus 45 kg Liefer-Gebinden, ohne Kraftaufwand, über einen motorisierten Lifter. Der Anwender kommt mit dem Chlor nicht in Berührung. Bei einer mittleren Badewasseraufbereitung von 500 m3/h Umwälzleistung reicht der Inhalt eines Fasses für ca. 5 Betriebstage.
Die Steuerung der Anlage erfolgt mittels Touch-Screen und ist zur Kommunikation mit gebräuchlichen GLT - Anlagen geeignet. Bei der Entwicklung des descon® dome wurde als oberste Priorität auf die Betriebssicherheit gesetzt. Der gesamte Betriebsablauf wird mit hochwertiger Sensor-Technik gesteuert und alle sicherheitsrelevanten Verfahrensschritte werden doppelt überwacht.