Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr

descon® zon 150air

descon® zon 150air | für Becken bis 150 m2 Inhalt

Die descon® OZON-Anlage eignet sich für Hallen- und Freibäder, Whirlpools und Tauchbecken und sonstige Anwendungen in der Wasseraufbereitung. Es handelt sich um eine ausgereifte wartungsarme Anlage zur Konditionierung von bis zu 150 m3 Wasser, die mit geringem Aufwand angeschlossen werden kann. Das Wasser wird nach dem Filter als Teilstrom entnommen, in der descon® OZON-Anlage optimal aufbereitet, dem Hauptumwälzstrom wieder zugeführt.

Ausführung und Technische Daten:
Reaktion- und Entgasungsbehälter sowie Wasserfalle bestehen aus hochwertigen Edelstahl. Der Ozongenerator, Lufttrockner und die gesamte Steuer-ungseinheit sind in einem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl untergebracht. Alle Komponenten inkl. der Druckerhöhungspumpe sind auf einer Montageplatte kompakt und betriebsfertig werkseitig vormontiert. Das sorgt für eine schnelle Installation vor Ort.

Technische Daten

 

Ozonleistung:2g/h
Versorgungsspannung:230 V, 50/60 Hz
Max. Wasserdurchsatz: ca. 2,5 m³/h
Elektrischer Gesamtanschluss: ca. 980 W
Größe (BxTxH): 55 x 49 x 135 cm
Gewicht: ca. 55 kg


Geeignet für Schwimmbecken bis zu einem Volumen von 150 m³.

Art.-Nr. 43002
Größere Anlagen, Preis auf Anfrage.

descon® zon 150air


descon® zon 150air

descon® zon 150air | Funktion der Anlage

Funktionsprinzip

Im Rahmen des descon® OZON - Verfahrens werden die Vorteile von Ozon genutzt, ohne den üblicherweise notwendigen technischen Aufwand. Ein Teilstrom des aufbereiteten Wassers wird vor der Dosierung entnommen und mit Ozon aufbereitet. Der angesaugten Luft wird in einem Lufttrockner die Feuchtigkeit entzogen, gelangt anschließend in den Ozon-Generator, wo aus Sauerstoff durch stille elektrische Entladung Ozon (O3) erzeugt wird. Überschüssiges Ozon in der Gasphase wird an Aktivkohle gebunden. Das so aufbereitete Wasser wird in den Hauptumwälzstrom eingemischt und eventuelle Restmengen von gelöstem Ozon durch Verdünnung bzw. reaktiven Abbau so weit reduziert, dass im Badewasser kein freies Ozon nachweisbar ist. Durch die laufende Behandlung eines Teilstroms des filtrierten Wassers mit Ozon, werden Aufbereitungseffekte erzielt, die bei einer ausschließlichen Anwendung von Chlor nicht erreichbar sind.

Lufttrocknung

Zur Herstellung von Ozon sollte die Betriebsluft möglichst trocken sein. Maßgabe ist der Taupunkt. Bei einer optimal getrockneten Luft beträgt der Taupunkt ca. – 40 °C, d.h. dass das gesamte unter Normalbedingungen in der Luft gelöste Wasser (Luftfeuchte) abgeschieden ist. Mit steigender Temperatur nimmt der Anteil an Luftfeuchte zu. Bei Temperaturen von 30 °C und feuchter Umgebung ist die Luft feuchtigkeitsgesättigt, beim Abkühlen kondensiert die Luftfeuchte.

Wird bei der Ozonerzeugung mit feuchter Umgebungsluft gearbeitet, ist folgendes zu beachten:

- die nominelle Leistung der Ozonanlage reduziert sich auf ca. 50 %
- neben Ozon wird auch Stickoxid und in der Folge unerwünschtes Nitrat erzeugt

descon® zon 150air - mit integrierter Lufttrocknung sorgt während der gesamten Betriebszeit für optimale Funktionsbedingungen und einen deutlich höheren Wirkungsgrad, als bei Anlagen ohne Lufttrocknung.


descon® zon 150air

  • Beratung
  • Anfertigung