descon®
unides smart
Erzeugung einer Chlor-Desinfektionslösung vor Ort.
In der DIN 19643 sind Chlorgas, Calciumhypochlorit und Natriumhypochlorit als zugelassene Chemikalien für die Desinfektion aufgeführt. Weltweit am häufigsten wird Chlorgas eingesetzt, was allerdings ein hohes Gefahrenpotenzial in sich birgt.
Anwendungsgebiete sind Schwimmbadwasser, Trinkwasser, Abwasser und Prozesswasser.
descon® unides smart | Aufbau und Funktion der Anlage
Als Betriebsmittel werden Salz, Wasser und Elektrizität benötigt. Die so hergestellte Hypochloritlösung ist hochaktiv und weitgehend frei von Chlorat. Große Lagerbehälter mit entsprechendem Risikopotential sind nicht notwendig.
Langjährige Erfahrung in Konstruktion und Umgang mit dieser Technologie gewährleisten ein Höchstmaß an Nutzen und Betriebs- sicherheit. Das Elektrolyse-System descon® unides smart arbeitet durch eine von descon® entwickelte und geschützte Technologie (DBGM) „salzneutral“. Ausgeführt als absolut betriebssicheres, geschlossenes System, zur Herstellung einer einstellbaren Aktivchlorlösung von ca. 5 g/l (ca. 0,5%), sowie einer stündlichen Leistung je nach Anlagentypen von 250 g bis zu 2000 g Aktivchlor/h.
Die Anlagen arbeiten mit ungeteilten robusten Elektrolysezellen, bei denen aus einer NaCl-Lösung eine Natriumhypochloritlösung erzeugt wird. Zur Herstellung der Betriebssole wird enthärtetes Filtratwasser verwendet. Badewasser wird mit einer integrierten Beckenwasserentsalzungsanlage nach einem speziellen UO-Verfahren behandelt. Diese geschützte Anlagentechnologie kompensiert den Salzschlupf der offenen Zelle.
Durch dieses Verfahren wird die Anreicherung von Chloriden im Beckenwasser weitestgehend vermieden und die Anlage ist somit für alle Beckenwerkstoffe uneingeschränkt einsetzbar. Das im Produktionsprozess entstehende Wasserstoff-Luft-Gemisch wird mit einer funktionsüberwachten, automatischen Entlüftungsanlage über Dach abgeleitet. Das gesamte System arbeitet mit leichtem Unterdruck.

descon® unides smart 250 - 2000
Desinfektion neuester Stand – die produktspezifischen Vorteile
-
- Chlorerzeugung vor Ort aus Salz
Aus Salz, Elektrizität und Weichwasser wird kostengünstig und sicher eine hochaktive Desinfektionslösung erzeugt. - Robuste Technologie ohne Membrane
Die ungeteilten Zellen haben sich über Jahrzehnte bewährt und sind langlebig. - KEINE Erhöhung des Chloridgehaltes im Beckenwasser
In einem speziellen Verfahren werden anlagenspezifisch dem Kreislaufwasser Salze, aber auch Nitrat entzogen. - KEINE lagerbedingte Chloratbildung in der Dosierlösung
Durch das Onlineproduktionsverfahren und kurze Lagerzeiten wird die Bildung von Chlorat weitestgehend vermieden. - KEINE temperaturbedingte Chloratbildung
Temperaturerhöhung max. 10 K
- Chlorerzeugung vor Ort aus Salz
-
- Lange Elektrodenlaufzeit – Marathonläufer
- Sicherheit
Keine Berührung mit gefährlichen Stoffen - KEINE Membranzellenelektrolyse
somit kein teurer Austausch notwendig - KEIN Kühlwasser notwendig
- KEINE zusätzliche Enthärtungsanlage erforderlich
- Niedrige Wartungs-, Ersatzteil- und Instandhaltungskosten, geringer Aufwand
- Vollautomatische Prozessabläufe, fernüberwacht

descon® unides smart 250 - 2000 | |||||
Modell | Leistung | Chlor/h | Tagesleistung | kg/24 h | Baugruppe 1 LxBxH mm | Baugruppe 2 LxBxH mm | Art.-Nr. |
unides smart 250 | 250 g/h | 6 kg | 1750 x 800 x 1800 | - | Art.-Nr. 41525 |
unides smart 500 | 500 g/h | 12 kg | 1750 x 800 x 1800 | - | Art.-Nr. 41500 |
unides smart 1000 | 1000 g/h | 24 kg | 2300 x 800 x 2300 | 1000 x 800 x 2300 | Art.-Nr. 41501 |
unides smart 1500 | 1500 g/h | 36 kg | 2300 x 800 x 2300 | 1000 x 800 x 2300 | Art.-Nr. 41502 |
unides smart 2000 | 2000 g/h | 48 kg | 2300 x 800 x 2300 | 1000 x 800 x 2300 | Art.-Nr. 41503 |